Nachdem die Sprecher beschriftet wurden, analysiert Quickture dein Filmmaterial. Das ist ein mehrstufiger Vorgang, der hilft, das Material zu organisieren und einen Überblick über die ganze Sequenz und ihre Storybeats zu liefern.
Zuerst schreibt Quickture eine umfassende Zusammenfassung deines Interviews, deiner Szene, Folge, Nachricht oder Stand-up-Nummer, damit du es nicht machen musst!
Mit Quickture kannst du dein Transkript auf zwei Arten sehen: als einfaches Transkript oder in Storybeats organisiert. Du kannst zwischen beiden Ansichten wechseln, indem du auf das Symbol rechts in der Transkriptleiste klickst.
Im Story Beat Transcript organisiert Quickture dein Filmmaterial in Story-Beats und vergibt für jeden Beat eine kurze Überschrift. Außerdem bewertet Quickture jeden Beat nach verschiedenen Kriterien – je nach Modus:
Biografischer Wert – Wie hilfreich ist dieser Beat, um die Lebensgeschichte der Person zu erzählen?
Storywert – Bringt dieser Beat wichtige Story-Momente rüber?
Emotion – Ist der Beat sehr emotional oder eher neutral?
Humor – Wie lustig ist der Beat?
Würze – Geht es um Romantik oder Sex?
Informativ – (Nachrichtenmodus) Wie viele Infos kommen rüber?
Globale Relevanz – (Nachrichtenmodus) Ist der Beat auch für ein weltweites Publikum relevant?
Unser Score Widget ist ein winziges Balkendiagramm, das dir sofort Zugriff auf alle Scores deiner Beats gibt; unsere Heatmap hebt die besten Beats in deiner Sequenz hervor—rot steht für niedrige Werte, grün für höhere.
Klick auf den Timecode, um den Playhead an die entsprechende Stelle zu setzen.