Wenn du ein Avid Panel-Nutzer bist, ist die größte Neuerung in diesem Release eine deutlich stabilere Batch-Ingestion-Erfahrung. Du solltest problemlos ein Dutzend Sequenzen ingestieren können, ohne auf Fehler zu stoßen. Und selbst wenn Fehler auftreten, kannst du sie einfach erneut versuchen, ohne dein Avid neustarten zu müssen.
Es gibt auch viele Verbesserungen, die du im Premiere Pro Panel und in der eigenständigen Version genießen wirst.
Batch-Ingestion funktioniert - Die Batch-Ingestion war eine gute Idee, hat aber oft Fehler verursacht. Wir haben die Fehler behoben, damit du schneller und zuverlässiger arbeiten kannst.
Gruppenclips in Avid funktionieren besser - Wir haben einen Fehler behoben, der Gruppenclips in Avid betroffen hat, damit diese zuverlässiger funktionieren.
Team-Edits in Avid Panel - Wir haben verbessert, wie wir die Quickture-Projektdateien speichern, die deine Transkripte und Edits lokal abspeichern. Anstatt alles in einer einzigen Datei zu speichern, speichern wir jetzt mehrere kleinere .json-Dateien in einem Quickture-Datenverzeichnis. Dieses Verzeichnis findest du eventuell in deinem Avid-Projektordner. Das ermöglicht ein effizienteres Speichern von Projektänderungen und einen zuverlässigeren Teamzugriff auf gemeinsame Quickture-Projekte.
Links- und Rechtspfeiltasten Mac Premiere Pro Panel - Wenn du jemals versucht hast, die Links- und Rechtspfeiltasten in einem Textfeld unseres Mac Premiere Pro Panels zu benutzen, weißt du, dass das nicht funktioniert hat. Jetzt funktioniert es! Du wirst trotzdem sehen, wie das Programmfenster jedes Mal einen Frame vor- oder zurückspringt, aber ignorier das einfach (das ist ein Adobe-Fehler).
Batch-Ingestion „Apply to All“ - Wir haben auch ein Kontrollkästchen „Apply to All“ hinzugefügt, mit dem du deine Ingest-Einstellungen einmal für alle ausgewählten Sequenzen festlegen kannst.
Allgemeine Geschwindigkeitsverbesserungen - Wir cachen ein paar weitere Dinge, du könntest also kleine Geschwindigkeitsverbesserungen bemerken.
Transkript-Einstellungen - Ihr habt gefragt und wir haben geliefert (danke für eure Geduld!). Jetzt kannst du festlegen, welche Quickture-Dateien du speichern möchtest und wo sie gespeichert werden sollen. Wir haben auch eine „Traditionelles Skript“-Option hinzugefügt, die eine Version des Transkripts speichert, die in leichter lesbare Absätze unterteilt ist.