Das Bearbeiten deiner Avid-Sequenzen in Quickture funktioniert mit jeder Version von Avid.
Beginne mit deiner Szene oder deiner Interviewgruppe (oder Sync-Map, oder wie auch immer du es nennst!) mit allem Filmmaterial, das ausgelegt und synchronisiert ist.
Stelle sicher, dass alle deine Spuren aktiviert sind. Wenn Spuren deaktiviert sind, werden sie nicht in die AAF aufgenommen, und Quickture kann nicht auf sie zugreifen. Du solltest die gesamte Rohsequenz exportieren als WAV und AAF, entweder ohne In- und Out-Punkte festzulegen, oder indem du In- und Out-Punkte für die gesamte Sequenz auswählst.
Exportiere die AAF in einen Ordner auf deinem Desktop mit diesen (Standard-)Einstellungen. Medien NICHT einbetten.
Exportiere eine WAV-Datei der gesamten Sequenz von Anfang bis Ende. Du kannst Spuren stummschalten, die du nicht transkribieren möchtest. Du kannst diese Einstellungen verwenden (obwohl es auch mit anderen Einstellungen funktionieren kann!).
Klicke in der Quickture-App-Navigationsleiste auf das +, um eine neue Sequenz zu importieren.
Ziehe jetzt deine AAF- und WAV-Datei in die App und klicke auf Weiter. Quickture beginnt dann, deine WAV-Datei in eine MP3 umzuwandeln und für das Transkript hochzuladen. Nachdem du deine Sprecher markiert hast, analysiert Quickture dein Material und du kannst mit deinen Bearbeitungen beginnen!