Editierhinweise können ganz allgemein sein ("Mach es lustiger") oder ziemlich genau ("Entferne die Zeile "Ich liebe meine Mutter."). Sie können nur ein Satz lang sein oder mehrere Seiten füllen. Du kannst darüber sprechen, wie der Aufbau sein soll ("Schieb diesen Abschnitt vor den anderen Abschnitt"), über den Tonfall, und sogar Möglichkeiten ausprobieren, indem du zu Aufnahmen fragst, die du vielleicht noch nie gesehen hast.
Beispielhafte Raw Sequence Prompts
Im Guided Edit Tab kannst du Quickture Anweisungen geben, wie eine Sequenz geschnitten werden soll.
"Schneid diese Szene so, dass Jane und ihre Pläne für den Sommertrip im Mittelpunkt stehen. Fang mit ihrem Eintritt an und geh dann zu dem Teil, wo sie mit ihrem Mann über die Reise spricht. Nimm das Gespräch über die Zimmer auf, über ihren Streit mit Anna und darüber, wie sie Wandern hasst. Lass alles über die Flugpläne weg. Beende den Schnitt, wenn das Telefon klingelt."
Quickture versucht, all diese Änderungen umzusetzen, während die Raw Sequence bearbeitet wird.
"Schneide einen 30-sekündigen Teaser mit den schockierendsten O-Tönen aus dem Interview"
Quickture macht daraus einen kurzen Teaser fürs Interview.
Beispielhafte Refine Edit Prompts
Wenn du einen vorherigen Schnitt verfeinerst (du bist in einer Child Sequence), kannst du Wünsche zum aktuellen Schnitt äußern oder auf die Raw Sequence verweisen, wenn du noch Material hinzufügen möchtest, das im jetzigen Schnitt nicht drin ist.
"Entferne den Teil, wo sie beschreibt, wie sie in Chicago aufgewachsen ist."
Quickture wird versuchen, einen bestimmten Abschnitt aus dem vorhandenen Schnitt zu entfernen, ohne sonst etwas zu verändern.
"Mach es lustiger."
Quickture gibt alles, um den Schnitt lustiger zu machen! Und du lernst bestimmt einiges über Roboter-Humor.
"Alles über ihre Kindheit entfernen."
Quickture wird versuchen, alles aus dem Schnitt zu entfernen, was mit der Kindheit des Subjekts zu tun hat.
"Bearbeite den Schnitt so, dass die Geschichte ihres Lebens in chronologischer Reihenfolge erzählt wird."
Quickture wird die Reihenfolge der Szenen anpassen, um die Lebensgeschichte des Subjekts chronologisch zu erzählen.
"Füge alles ein, was mit ihrem Liebesleben zu tun hat."
Quickture schaut sich das Rohmaterial nochmal an und versucht, alles reinzubringen, was mit dem Liebesleben des Subjekts zu tun hat und aktuell im Schnitt fehlt.
"Lösche die Zeile, in der er sagt: 'Drop the suitcase!' "
Du kannst so konkret werden, wie du willst!
"Mach es kürzer."
Quickture wird den Schnitt kürzen und dabei versuchen, die interessantesten Teile drin zu lassen. Du kannst auch sagen „Mach es nur halb so lang“ oder „Mach es nur zu 20 % so lang“. Wir entwickeln gerade ein System, mit dem man die Zeit noch genauer steuern kann. Bleib dran!
"Von vorn anfangen und auf Mikes emotionale Geschichte und sein Gespräch über die Beziehung zu seiner Mutter fokussieren."
Quickture wirft den aktuellen Schnitt raus und startet komplett neu, um Mikes emotionale Story zu erzählen.
"Alles über ihren Freund entfernen. Den Abschnitt, wie sie an den Job gekommen ist, kürzen. Die Sektionen knackig halten und mit einem Witz enden."
Du kannst auch mehrere Wünsche in einer Überarbeitungsanfrage kombinieren. Tob dich aus!
"Füge noch zwei Mini-Episoden über Larry hinzu."
Quickture schneidet weitere Mini-Episoden. Von Larry kann man einfach nicht genug bekommen!
Kontext hinzufügen
Quickture ist total flexibel! Du kannst alle möglichen Sachen in die Chat-Felder einfügen, um einen Schnitt zu steuern. Du kannst sogar ein ganzes Drehbuch aus einem PDF reinkopieren oder die Notizen deines Skript-Supervisors. Sag Quickture einfach, womit es rechnen soll („Hier sind die Notizen meines Skript Supervisors zu dieser Szene“), und Quickture versucht, das alles in die Schnittentscheidungen einfließen zu lassen.